Der Workshop der APBB auf dem diesjährigen Bibliothekartag mit dem Thema“ Live Hacking Event: Alles was Sie über Informationssicherheit wissen wollen, aber noch nie zu fragen wagten“ stieß auf reges Interesse.
Gekonnt und unterhaltsam verstanden es die beiden Akteure von consectra Anselm Rohrer und Götz Sattler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops für die Belange der IT-Sicherheit neu zu sensibilisieren.
Archiv des Autors: R.D.
ZKBW-Dialog Nr. 82 erschienen
Der neue ZKBW-Dialog Nr. 82 vom 19.05.2015 liegt vor. Diese Publikation ist nicht nur für Bibliothekarinnen und Bibliothekare der Südwest-Region von Interesse.
13. InetBIB-Tagung 2016
Die 13. InetBIB-Tagung wird vom 10.02. – 12.02.2016 in Stuttgart stattfinden.
RDA – ein Thema in der „Zeitschrift für Bibliothekskultur“
Das aktuelle Heft der OA – ZEITSCHRIFT „027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur“ behandelt das Thema RDA. Ein Beitrag befasst sich mit dem Themenkreis RDA und Sacherschließung.
Zur Zeitschrift: „027.7 – Zeitschrift für Bibliothekskultur“
(Baden-)Württembergische Landtagsprotokolle
Im aktuellen ZKBW-DIALOG Nr. 80 findet sich u.a. auch der nachfolgende Beitrag:
Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart <24> hat die Württembergischen Landtagsprotokolle digitalisiert. Die Einzelbände der historischen Landtagsprotokolle Württembergs bzw. der Nachfolgestaaten liegen in zweifacher Ordnung vor: Die chronologische Reihenfolge nach Legislaturperioden bzw. Berichtszeiträumen (von 1797 bis 1996) erleichtert den Überblick über das Zeitgeschehen unabhängig von der bibliographischen Teilserie der Landtagsprotokolle. Dagegen gibt die formal-institutionelle Gliederung gattungs- und epochenspezifische Merkmale (vom Alten Landtag 1797-1799 bis zum Landtag Baden-Württemberg 1953-1996) wieder. Die Badische Landesbibliothek Karlsruhe hat bereits die Badischen Landtagsprotokolle 1819 bis 1933 digitalisiert, die Bände ab 1996 präsentiert der
Landtag Baden-Württemberg in digitaler Form.