Ein Landeskonzept für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin!

Ein Grund zur Freude: Bald schon wird das Land Berlin ein eigenes Konzept für den Originalerhalt seines schriftlichen Kulturerbes erhalten. Diesem Projekt widmet sich seit Jahresbeginn das in der Zentral- und Landesbibliothek angesiedelte Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE). Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa soll mit dem Landeskonzept eine strategische Planungsgrundlage geschaffen werden, die dem Land Berlin ein koordiniertes und effizientes Vorgehen bei seinen künftigen Bemühungen im Bereich der Bestandserhaltung ermöglicht. So soll sichergestellt werden, dass neben großen auch kleinere Einrichtungen mit ihren herausragenden Beständen in den Fokus rücken und bei der Ausschreibung und Ausreichung von Fördermitteln Berücksichtigung finden können.

Die Grundlage des Landeskonzeptes bildet eine aktuelle und valide Übersicht über die besonders bedeutenden und bedrohten Bestände im Land. Die entsprechenden Daten werden ab dem 12. Oktober 2020 im Rahmen einer groß angelegten zweiteiligen Erhebung in zahlreichen Kulturgut bewahrenden Einrichtungen Berlins erhoben. Hierbei sind neben Art und Umfang der schützenswerten Bestände auch der Grad der vorliegenden Schäden und Gefährdungen sowie die in den Einrichtungen vorhandenen Infrastrukturen, Ressourcen und fachlichen Kompetenzen im Hinblick auf die Bestandserhaltung von Belang.

Im Zentrum des ersten Teils dieser Erhebung steht ein Fragebogen, der auf die Erfassung der besonders bedeutenden und bedrohten Bestände der Einrichtungen fokussiert.

Sie wollen mehr über das Projekt und die Erhebung erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf die Projektwebsite oder lassen Sie sich das Projekt in diesem Video persönlich näher bringen. Wir wünschen viel Vergnügen!

Bibliothekartag 2012

Kurzmitteilung

Bibliothekartag 2012

Der nächste Bibliothekartag findet unter dem Motto: Bibliotheken – Tore zur Welt des Wissens, vom 22. bis 25. Mai 2012 in Hamburg statt. Allgemeine Informationen finden Sie unter:

http://www.bibliothekartag2012.de/

Die APBB plant wie immer ein Fortbildungsveranstaltung am Donnerstagnachmittag. Näheres in Kürze.

APBB-Mitteilung Nr. 105 erschienen

Kurzmitteilung

Die APBB-Mitteilung Nr. 105 ist erschienen. Sie finden darin einen Aufsatz von Monika Lampe zu ELTAB, der elektronischen Tauschbörse für Bibliotheken, und einen Bericht zur Fortbildung „Web 2.0 für Behördenbibliotheken“ von Maria Göckeritz. Die APBB-Mitteilung wurde an alle Mitglieder versandt. Wir wünschen eine spannende Lektüre.