Fortbildung: Einführung in das internationale Regelwerk „Ressource Description and Access“ (RDA)

Termin: 13. – 14. Juni 2023
Veranstalter: APBB
Veranstaltungsort:  Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Bürgerschaftskanzlei

Zielgruppe und Voraussetzungen  Beschäftigte in Parlaments- und Behördenbibliotheken
LernzielDie Teilnehmenden lernen die Grundzüge des Regelwerks und ihre Anwendung in Parlaments- und Behördenbibliotheken kennen  
ReferentinSilvia Schmidt, Bundesverwaltungsgericht Leipzig    
Seminargröße20  
TerminDi. 13. – Mi. 14. Juni 2023  
VeranstaltungsortBürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Bürgerschaftskanzlei, Informationsdienste – Parlamentsbibliothek, Schmiedestr. 2, Sitzungssaal 1  
InhaltEinführung in das internationale Regelwerk „Ressource Description And Access“ (RDA). 2016 wurde dieses Regelwerk bundesweit für die Formalerschließung in Bibliotheken eingeführt. Damit ändert sich die Erfassung in Bibliothekskatalogen grundlegend. Die Teilnehmenden lernen die Grundzüge des neuen Regelwerks und ihre Anwendung kennen.  

– Entstehung
– Theoretische Grundlagen
– Terminologie der RDA
– Standardelemente
– Anwendungen.  
Veranstaltung der APBB  
KostenMitglieder der APBB: 80.- €; Andere Teilnehmer: 120.- €  
Anmeldefrist30.05.2023    

Fortbildung: Die Erschließung von juristischen Werken und deren Kommentare auf Grundlage des Regelwerks „Ressource Description and Access“ (RDA)

Termin: 09. – 10. Mai 2023
Veranstalter: APBB
Veranstaltungsort:  Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Düsseldorf

Zielgruppe und Voraussetzungen  Beschäftigte in Parlaments- und Behördenbibliotheken mit RDA- Grundkenntnissen
LernzielDie Teilnehmenden lernen die ergänzenden Bestimmungen für
juristische Werke und ihre Anwendung in Parlaments- und
Behördenbibliotheken kennen  
ReferentinSilvia Schmidt, Bundesverwaltungsgericht Leipzig    
Seminargröße15  
TerminDi. 09. – Mi. 10. Mai 2023  
VeranstaltungsortMinisterium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW, Völklinger Str. 4, 40219 Düsseldorf  
InhaltIm Rahmen der Veranstaltung wird die Bestimmung des bevorzugten
Titels und die Bildung normierter Sucheinstiege für verschiedene Arten juristischer Werke nach dem Regelwerk unter Berücksichtigung der Anwendungsrichtlinien D-A-CH der RDA vermittelt und deren Umsetzungsmöglichkeiten in den Einrichtungen der Teilnehmenden diskutiert. Weitere Themen sind die Ressourcenbeschreibungen für kommentierte Ausgaben von Gesetzen sowie Zusammenstellungen von Gesetzen oder anderer Rechtsmaterialien.  

– Definition/Geltungsbereich
– Grundprinzipien der Erfassung
– Normierte Sucheinstiege
– Kommentierte Ausgaben von Gesetzen
– Zusammenstellungen
– Ausgewählte Anwendungsbeispiele  
Veranstaltung der APBB  
KostenMitglieder der APBB: 80.- €; Andere Teilnehmende: 120.- €   
Anmeldefrist20.04.2023    

Fortbildung „Erschließung von juristischen Werken und deren Kommentare nach RDA“

Muss leider aufgrund des Corona-Virus verschoben werden! Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Termin: Dienstag, 31.03.2020,  09:30 Uhr  – 17 Uhr. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. – Veranstaltungsort:  Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz

Weitere Informationen: RDA_Juristische Werke_Schmidt_Text

Anmeldung: Anmeldung_RDA_2020

Für Rückfragen steht Frau Bernhardt gerne zur Verfügung:

Bibliothek und Informationsvermittlung
des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen & des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Tel.:      +49-(0)211-837-2447
Fax:      +49-(0)211-837-662447
E-Mail:   erika.bernhardt@mkffi.nrw.de

Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks‐ und Dokumentationswesen

Die AjBD läd zu Ihrer Herbsttagung am 7. und 8. November 2019 in die Stadt‐ und Landesbibliothek ein.

Mitglieder der APBB können zum ermäßigten Teilnahmebeitrag von 25,00 EUR an der Tagung teilnehmen. Bitte füllen Sie dazu das Bemerkungsfeld im Anmeldeformular entsprechend aus