Archiv der Fortbildungen

2023


Einführung in das internationale Regelwerk „Ressource Description and Access“ (RDA)

Termin: 13. – 14. Juni 2023 Veranstalter: APBB Veranstaltungsort:  Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Bürgerschaftskanzlei
Zielgruppe und Voraussetzungen Beschäftigte in Parlaments- und Behördenbibliotheken
Lernziel Die Teilnehmenden lernen die Grundzüge des Regelwerks und ihre Anwendung in Parlaments- und Behördenbibliotheken kennen
Referentin Silvia Schmidt, Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Seminargröße 20
Termin Di. 13. – Mi. 14. Juni 2023
Veranstaltungsort Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Bürgerschaftskanzlei, Informationsdienste – Parlamentsbibliothek, Schmiedestr. 2, Sitzungssaal 1
Inhalt Einführung in das internationale Regelwerk „Ressource Description And Access“ (RDA). 2016 wurde dieses Regelwerk bundesweit für die Formalerschließung in Bibliotheken eingeführt. Damit ändert sich die Erfassung in Bibliothekskatalogen grundlegend. Die Teilnehmenden lernen die Grundzüge des neuen Regelwerks und ihre Anwendung kennen. – Entstehung – Theoretische Grundlagen – Terminologie der RDA – Standardelemente – Anwendungen.   Veranstaltung der APBB
Kosten Mitglieder der APBB: 80.- €; Andere Teilnehmer: 120.- €
Anmeldefrist 30.05.2023

Die Erschließung von juristischen Werken und deren Kommentare auf Grundlage des Regelwerks „Ressource Description and Access“ (RDA) Termin: 09. – 10. Mai 2023 Veranstalter: APBB Veranstaltungsort:  Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Düsseldorf
Zielgruppe und Voraussetzungen Beschäftigte in Parlaments- und Behördenbibliotheken mit RDA- Grundkenntnissen
Lernziel Die Teilnehmenden lernen die ergänzenden Bestimmungen für juristische Werke und ihre Anwendung in Parlaments- und Behördenbibliotheken kennen
Referentin Silvia Schmidt, Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Seminargröße 15
Termin Di. 09. – Mi. 10. Mai 2023
Veranstaltungsort Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW, Völklinger Str. 4, 40219 Düsseldorf
Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung wird die Bestimmung des bevorzugten Titels und die Bildung normierter Sucheinstiege für verschiedene Arten juristischer Werke nach dem Regelwerk unter Berücksichtigung der Anwendungsrichtlinien D-A-CH der RDA vermittelt und deren Umsetzungsmöglichkeiten in den Einrichtungen der Teilnehmenden diskutiert. Weitere Themen sind die Ressourcenbeschreibungen für kommentierte Ausgaben von Gesetzen sowie Zusammenstellungen von Gesetzen oder anderer Rechtsmaterialien. – Definition/Geltungsbereich – Grundprinzipien der Erfassung – Normierte Sucheinstiege – Kommentierte Ausgaben von Gesetzen – Zusammenstellungen – Ausgewählte Anwendungsbeispiele   Veranstaltung der APBB
Kosten Mitglieder der APBB: 80.- €; Andere Teilnehmende: 120.- €
Anmeldefrist 20.04.2023

2022


Urheberrecht in Bibliotheken und Institutionen / Referent Harald Müller Termin: 16.11.2022    9.30 – 12.30 Uhr Veranstaltende: DIG in Zusammenarbeit mit der APBB Veranstaltungsort: Videomeeting Das Online-Seminar wird gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) und der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) angeboten. Es stellt die Regelungen des Urheberrechtsgesetzes allgemein und mit besonderem Fokus auf Bibliotheken in staatlichen Institutionen vor. Fragen können gerne schon vorweg eingereicht werden. Weitere Infos sowie den Link zur Anmeldung: https://dgi-info.de/event/urheberrecht-in-bibliotheken-und-staatlichen-institutionen-2/ Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Bibliothek und Informationsvermittlung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen & des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Tel.:      +49-(0)211-837-2447    und    +49-(0)211-837-2448 E-Mail:   bibliothek@mkjfgfi.nrw.de
Podcasts für die Bibliothek – von der Konzeption bis zur Produktion – Inhouse-Schulung für Parlaments- und Behördenbibliotheken (mangels Interesse leider abgesagt) Termine: 14.10.2022    9.30 – 12.30 Uhr  und 28.10.2022  9.30 – 12.00 Uhr. Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 2,5 Stunden zwischen den Videomeetings an. Veranstaltende: APBB in Zusammenarbeit mit dem ZBIW Köln Veranstaltungsort: Videomeeting Hinweise: Beschäftigte des Landes NRW kreuzen bitte „Beschäftigte/r des Landes“ an. Alle anderen wählen bitte „Sonstige Bibliothek / Einrichtung / Firma“. Die Kosten betragen 80.- € für Mitglieder der APBB und 120.- € für Nichtmitglieder der APBB. Da es sich um ein APBB-Seminar handelt, müssen auch NRW-Beschäftigte zahlen. Für Rückfragen können Sie gerne wenden an: Bibliothek und Informationsvermittlung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen & des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Tel.:      +49-(0)211-837-2447    und    +49-(0)211-837-2448 E-Mail:   bibliothek@mkjfgfi.nrw.de
Fortbildung RDA für juristische Werke Termin: Dienstag, 14. Juni 2022 bis Mittwoch 15. Juni 2022 Veranstalter: APBB Veranstaltungsort:  Ministerium für Familie, Kinder, Flüchtlinge und Integration Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

2021


Zusatztermin Fortbildung „Urheberrecht in Bibliotheken in öffentlichen Institutionen“

Termin: 6.12.2021 9:30 bis 13:00 Uhr Dozent: Harald Müller, Urheberrechtsexperte Die Veranstaltung wird von der APBB gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) angeboten. Kosten für Mitglieder: 85 Euro plus 7% MWS Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie unter https://dgi-info.de/event/urheberrecht-in-bibliotheken-und-staatlichen-institutionen-2/ Geben Sie unter Mitgliedschaft bitte Ihre APBB-Mitgliedernummer ein.

Webinar zum aktuellen Urheberrecht für Bibliotheken in öffentlichen Institutionen

Termin: 11.11.2021 9:30 bis 13:00 Uhr Dozent: Harald Müller, Urheberrechtsexperte Die Veranstaltung wird von der APBB gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) angeboten. Kosten für Mitglieder: 85 Euro plus 7% MWS Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie unter https://dgi-info.de/event/urheberrecht-in-bibliotheken-und-staatlichen-institutionen/ Geben Sie unter Mitgliedschaft bitte Ihre APBB-Mitgliedernummer ein.
Übergänge gestalten – die berufliche Tätigkeit gut abschließen und dann weitergehen

Augustinerkloster mit neuem Bibliotheksgebäude im Hintergrund

Termin: 30. September – 1. Oktober 2021, jeweils 9.30 Uhr – 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Erfurter Augustinerkloster, der ersten Wirkungsstätte Martin Luthers, Raum Strassburg Referent: Hansjörg Auer, ehemaliger Seminarleiter, Coach und Mediator in der Südtiroler Landesverwaltung / unterstützt durch die Moderation: Maria Göckeritz, Bibliothek des Thüringer Landtags Diese Veranstaltung wird als Workshop durchgeführt, mit praktischen Anteilen, der Möglichkeit zur persönlichen Reflexion und beruflichen Rückschau in regenerativem Ambiente und mit vertrauten FachkollegInnen. Sollten Sie planen, in den nächsten Jahren in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand zu gehen und die von Ihnen aufgebaute oder geführte Behördenbibliothek in andere Hände zu übergeben, bekommen Sie  ganz gewiss bei dieser Veranstaltung viele wertvolle Hinweise. Die Teilnahme ist für Mitglieder der APBB kostenfrei. Fahrt- und Übernachtungskosten müssen jedoch von den Teilnehmenden getragen werden. Von Nicht-Mitgliedern wird ein Kostenbeitrag von 50,00 Euro erhoben. Bitte melden Sie sich bis zum 31. August 2021 an bei: Mitglieder@apbb.de. Die Anmeldung kann formlos erfolgen, es werden nur Name und Mitgliedsnummer der Bibliothek benötigt. Im Augustinerkloster können Sie Zimmer reservieren. Dazu wenden Sie sich bitte direkt an das Veranstaltungsmanagement des Augustinerklosters. Frau Göckeritz unterstützt Sie alternativ gerne mit Informationen zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten.

2020


Erschließung von juristischen Werken und deren Kommentare nach RDA Muss leider aufgrund des Corona-Virus verschoben werden! Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Termin: Dienstag, 31.03.2020,  09:30 Uhr  – 17 Uhr. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. – Veranstaltungsort:  Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz Weitere Informationen: RDA_Juristische Werke_Schmidt_Text Anmeldung: Anmeldung_RDA_2020 Für Rückfragen steht Frau Bernhardt gerne zur Verfügung: Bibliothek und Informationsvermittlung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen & des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Tel.:      +49-(0)211-837-2447 Fax:      +49-(0)211-837-662447 E-Mail:   erika.bernhardt@mkffi.nrw.de

 2019


Urheberrecht in Parlaments- und Behördenbibliotheken Termin: Montag, 23.09.2019,  09:30 Uhr  – 17 Uhr. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. – Veranstaltungsort:  Landtag von Sachsen-Anhalt, Magdeburg Weitere Informationen: Urheberrecht_Müller_2019 Anmeldung: Anmeldung_Urheberrecht_2019 Für Rückfragen steht Frau Bernhardt gerne zur Verfügung: Bibliothek und Informationsvermittlung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen &des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Tel.:      +49-(0)211-837-2447 Fax:      +49-(0)211-837-662447 E-Mail:   erika.bernhardt@mkffi.nrw.de Einführung in das internationale Regelwerk „Ressource Description and Access“ (RDA) Termin: 06.06.2019,  09 Uhr 30 – voraussichtlich 17 Uhr. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. – Veranstaltungsort:  Landtag Rheinland-Pfalz, Diether-von-Isenburg-Straße 1, 55116 Mainz Raum 0.59. Präsentation_2019_06_06_1 Präsentation_2019_06_06_2 Weitere Informationen: RDA_Schmidt_Text Anmeldung: RDA_2019_Anmeldung

 2018


Urheberrecht in Parlaments- und Behördenbibliotheken Termin: 29.10.2018,  Beginn: 09 Uhr 30. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. – Veranstaltungsort:  Statistisches Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden. Raum F04.208. Weitere Informationen: Urheberrecht_Müller_2018 Anmeldung: Urheberrecht_2018_Anmeldung

 2017


Allegro C :  eine Fortbildung mit Bernhard Eversberg Themen: Allegro und der KOBV (10:00 bis 11:30)Allegro und RDA (ab 11:30 Uhr) – Allegro und Migration – Allegro und die Bibliotheksverbünde – Termin: Freitag, 17.3.2017 von 10:00 bis 16:30 Uhr – Veranstalter: Allegro-Anwender und -Anwenderinnen – Ort: MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam – Referent: Bernhard Eversberg Anmeldung per Mail an: mail@viz.charlottenburg-wilmersdorf.de, mit der Betreffzeile: Allegro-Fortbildung, T 030-9029-12420 Monitoring und Recherche auf/von Social Media Platt-formen Termin: 29.9.2017,  Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln. – Veranstaltungsort:  Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, Bibliothek und Informationsvermittlung, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf, Raum 100 . Weitere Informationen: Seminar_Bergmann_2017
2016
Arbeitsorganisation 2.0 FORTBILDUNG IN BERLIN AM 4. UND 5. FEBRUAR 2016 Elektronische Tools für Behördenbibliotheken : Kollaboratives Arbeiten im Team Steigern Sie Ihre Produktivität durch den cleveren Einsatz von webbasierten Diensten im Arbeitsalltag. Social Software spielt nicht nur im Privatbereich eine immer größere Rolle, sie kann auch genutzt werden, um kollaborative Arbeitsumgebungen aufzubauen. In diesem Seminar lernen Sie in einer kleinen Gruppe (max. 11 Personen) die wichtigsten Werkzeuge für eine webbasierte Arbeitsorganisation kennen und nutzen. Darüber hinaus werden den Seminar-Teilnehmern und -Teilnehmerinnen Tipps und Tricks aus der langjährigen Praxiserfahrung der Trainerin mit diesen Werkzeugen vermittelt. Lernen Sie, wie Sie Online-Dienste sinnvoll in Ihre persönlichen Arbeitsabläufe einbinden können.

 2015


Elektronische Zeitschriftenverwaltung in Parlaments- und Behördenbibliotheken – von der Erwerbung bis zur Bereitstellung für die Kunden Dozentinnen
  • Marion Müller M.A., Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Fachreferat Politikwissenschaften, Integrierte Medienbearbeitung – Zeitschriften
  • Elvira Roszig Bibliothek des Niedersächsischen Landesrechnungshofes, Hildesheim
  • Gudrun Tammer, Bibliothek der Deutschen Rentenversicherung Bund, Berlin
Ort:  Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, Bibliothek und Informationsvermittlung,  Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf, Raum 615 Termin: 22.10.2015 – 23.10.2015 Anmeldung:  bis spätestens 20.09.2015

 2013


E-Mail-Marketing Schritt für Schritt – ein Workshop Termin: 10.10.2013 – 11.10.2013 Veranstalter: Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. Veranstaltungsort: Berlin Weitere Informationen finden Sie hier.

Elektronische Medien in Parlaments- und Behördenbibliotheken – von der Erwerbung bis zur Bereitstellung für die Kundinnen und Kunden

Termin: 19.09.2013 – 20.09.2013 Veranstalter: Kooperationsveranstaltung der APBB und des ZBIW der FH Köln Veranstaltungsort: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, Bibliothek und Informationsvermittlung Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf, Raum 112 Weitere Informationen finden Sie unter: ZBIW_11.15_Seminarprogramm ZBIW_11.15_Seminarbeschreibung

 


 2012


Workshop „Informationsdienste erstellen mit Yahoo Pipes“

Referent: Stefan Goetz, Bibliothek des Nieders. Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Inhalt: Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit Yahoo Pipes Inhalte aus unterschiedlichen Quellen kombinieren können. Bibliothekskataloge, Datenbanken, Nachrichtenportale und einzelne Webseiten werden herangezogen, um neue, auf einen persönlichen Informationsbedarf zugeschnittene Informationsangebote zu erzeugen. Zunächst werden die grafische Arbeitsoberfläche von Yahoo Pipes sowie die verschiedenen Module und ihre Funktionen vorgestellt. Danach wird gezeigt, wie Daten unterschiedlicher Formate extrahiert werden können, die anschließend durch Mischen, Sortieren, Filtern etc. aufbereitet werden. Schließlich werden die Daten in unterschiedlichen Formen präsentiert: Als HTML-Seite, als RSS-Feed oder als Widget. Vor Beginn des Workshops sollte jeder Teilnehmer ein Yahoo-Konto angelegt haben. http://de.yahoo.com/ –> Registrieren Spezielle Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an diesem Workshop nicht erforderlich. Wer sich schon vorher Yahoo Pipes beschäftigen will, findet in der letzten Ausgabe der APBB-Mitteilungen (Nr. 108) eine Einführung in das Thema. Zudem gibt es im WWW zahlreiche (Video-)Tutorials zu Yahoo Pipes. Termin: 20.9.bis 21.09, Beginn: 20.09.,  13.00 Uhr Veranstaltungsort: Hessischer Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden, Karte Die Teilnahme ist für APBB-Mitglieder kostenlos. Bitte Anmeldungen per Mail an: J.Kaestner(bitte einsetzen)ltg.hessen.de

 


 2011


Das Auskunftsinterview – sicher und gewandt im Kundenkontakt in Parlaments- und Behördenbibliotheken Zielgruppe und Voraussetzungen Beschäftigte in Parlaments- und Behördenbibliotheken, die im Auskunftsbereich eingesetzt werden. Lernziel Die Teilnehmenden kennen die Bedeutung und Struktur des Auskunftsinterviews und erlernen Gesprächstechniken zur sicheren Steuerung der Beratungssituation. Inhalt: Das Auskunftsinterview ist in Bibliotheken ein wichtiger Service und ein zentraler Kundenkontakt. Nicht immer wissen die Kunden im Gespräch genau welche Informationen in welcher Form Sie benötigen. Umso wichtiger ist die beratende Gesprächskompetenz im Kundenkontakt. Der Bedarf der Kunden wird im Gespräch erfragt und herausgearbeitet. Zum sicheren Umgang im Gespräch beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
  • Was ist das Auskunftsinterview?
  • Wie steuern Sie das Gespräch?
  • Körpersprachliche Signale verstehen und einsetzen
  • Atmosphärische Störungen erkennen
  • Lösungsorientiertes Verhalten im Gespräch
  • Gespräche beenden können
  • Fragetechniken
  • Gesprächsleitfaden
Kooperationsveranstaltung der APBB und dem ZBIW der FH Köln Referentin: Christiane Brockerhoff, Duisburg Seminargröße: 12 Termin: 09.11.2011 Veranstaltungsort: Ministerium Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf Kosten: Mitglieder der APBB  40,- €, andere Teilnehmer: 70,- € Anmeldefrist: 05.10.2011 Bitte melden Sie sich über das Formular für externe Teilnehmer auf folgender Internetseite an: http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/AnmeldungZBIW_extern.pdf  Internetangebot: http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/AnmeldungZBIW_extern.pdf