Erste Eindrücke vom BID-Kongress 2013 in Leipzig

Fachsitzung der APBB am 13.3.2013 in der HTWK Wellems 2013

Wegweiser zur Fachsitzung der APBB am 13.3.2013 in der HTWK
Wellems 2013

Das Thema der Fachsitzung der APBB „Linked Open Data“ war für die meisten Teilnehmer Neuland. Wie können Daten, z.B. der OPAC, öffentlich nutzbar gemacht werden? Inwieweit geht dieses Angebot über die Suche im OPAC im Internet oder im Intranet hinaus?

Präsentationen der Referenten

1. Jens Klessmann (Fraunhofer Fokus, Berlin)
Open Government Data in Deutschland (PDF)

2. Adrian Pohl (hbz, Köln) :
Linked Open Library Data – Konzepte & Anwendungen, Probleme  Perspektiven (PDF)

3. Felix Ostrowski (literarymachine.net) und Pascal Christoph (hbz, Köln)
Workshop: Einführung in Linked Open Data (PDF)

 

Praktische Erkenntnisse bot der Workshop zum gleichen Thema – wie kann ich „Linked Open Data“ nutzen?

Workshop der APBB am 13.3.2013 in der HTWK

Workshop der APBB am 13.3.2013 in der HTWK
Wellems 2013

Workshop der APBB zu LInked Open Data Wellems 2013

Workshop der APBB zu Linked Open Data
Wellems 2013

APBB-Veranstaltung auf dem Bibliothekskongress in Leipzig

Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung der APBB steht ganz im Zeichen von Linked Open Data.

Bisher ist das Web durch überwiegend statische Verknüpfungen von Dokumenten geprägt. Mit Hilfe von Linked Open Data entsteht nun darüber hinaus ein „Netz der Daten“, mit dem neue Formen der Dokumenten- und Wissensorganisation möglich werden.

Immer mehr Bibliotheken erkennen die Bedeutung dieser Entwicklung und veröffentlichen ihre Daten als Linked Open Data. Zwar sind Behördenbibliotheken bisher noch nicht als Akteure in Erscheinung getreten, doch sind ihre Unterhaltsträger mit der Bereitstellung von Linked Open Government Data bereits Teil dieser Entwicklung.

Da der thematische Bereich von Linked Open Government Data schon seit jeher eine zentrale Rolle in Behördenbibliotheken spielt, eröffnet sich auch ihnen hier ein neues Aufgabengebiet.

Einladung und Programm