Neues aus der IFLA Sektion Parlamentsbibliotheken

  • Wie informieren die Parlamentsbibliotheken bei einem Wahlperiodenwechsel die neuen (und bisherigen) Abgeordneten über ihre Dienste?
  • Wo sind alle Parlamentsprotokolle des norwegischen Parlaments seit 1814  online abrufbar?
  • Wozu dient das Faltblatt der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken?

Diese und andere Informationen enthält der aktuelle Newsletter der IFLA Sektion „Bibliotheken und Wissenschaftliche Dienste für Parlamente“.

Gemeinsame Website der Parlamentsdokumentationen der spanischen Regionalparlamente

Schon längere Zeit besteht das Netzwerk der Parlamentsdokumentationen der siebzehn spanischen Regionalparlamente. Jetzt wurde eine gemeinsame Website freigeschaltet, die es leicht macht, Fakten und Nachweisinformationen zu finden, die in den Parlamentsdokumentationen, Archiven und Bibliotheken der Regionalparlamente erarbeitet wurden.
Hier der Link: www.redparlamenta.com

Eine kurze Beschreibung der Website finden Sie hier:
http://www.ifla.org/node/9282

Parlamentsbibliothek als Symbol?

Besitzen Parlamentsbibliotheken eine gewisse Symbolkraft für den geistigen Anspruch ihres Parlaments? Diese Frage stellt sich jedenfalls Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung, der am 17. Januar 2014 in einem Artikel über den Neubau des Potsdamer Landtags mit dem Titel: „Herzensangelegenheit“ über die neue Bibliothek schreibt:

„…die skandalös gestaltete Bibliothek. Stockfinster, eng, ungemütlich und am Ende der parlamentarischen Welt angeordnet. Ein Symbol für die Bildungseuphorie des Landtags? Wir sind gespannt, ob hierher nur Hilfskräfte zur Recherche verbannt werden.“

Ein Photo der Regale trägt die Unterschrift: „Grauenhaft: die viel zu enge Bibliothek.“
(Quelle: Berliner Zeitung, 17. Januar 2014, Nummer 14, S. 2)
s.a.:Online-Ausgabe (Photos der Bibliothek in der Bilderstrecke)

Jahrestagung der IFLA

Die Jahrestagung der IFLA, der World Library and Information Congress, findet in Puerto Rico vom 13. bis 18. August 2011 statt.
Die Fachthemen für Behörden- und Parlamentsbibliotheken umfassen:

  • eine Einführung in die Dienste der Parlamentsbibliothek von Puerto Rico (Legislatvie Library)
  • die Anpassung von Informationsdiensten und wissenschaftlichen Diensten an die Anforderungen und Bedürfnisse von Parlamentariern und Bürgern
  • Innovative Ansätze für die Bereitstellung von Informationsprodukten und –diensten für Parlamentarier und Bürger
  • E-Government – die Rolle von Bibliotheken

Das gesamte Programm und bereits mehr als 100 Vortragstexte:
https://www.ifla.org/past-wlic/2011/ifla77.htm