Der neue ZKBW-DIALOG ist veröffentlicht. Unter der Redaktion von Horst Hilger vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) sind wieder interessante Tipps und Informationen zusammengetragen worden. Der DIALOG ist nicht nur für die Südwest-Region von Interesse.
Archiv des Autors: R.D.
Recht, Bibliothek, Dokumentation — RBD 2014,1
Recht, Bibliothek, Dokumentation — RBD. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks– und Dokumentationswesen (AjBD) Nr.1 des Jahres 2014 ist erschienen.
Unter anderem beinhaltet das Heft die nachfolgenden Beiträge:
- Vogel, Ivo / Mathieu, Christian: Rechtswissenschaftliche Fachinformationsversorgung im Wandel
- Lansky, Ralph / Hoffmann, Gerd: Rechtsbibliothekare in der deutschsprachigen Wikipedia
- Steiger, Martin: Elektronischer Dokumentenlieferdienst …
Interessante Beiträge, die einen Blick in die Publikation sicherlich lohnen.
„E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken“
Zu der Fortbildungsveranstaltung: „E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken“ des VDB sind die Beiträge online zur Verfügung.
Von Dienstleitungen einer Verbundzentrale über Geschäftsmodelle, PDA bis hin zu einem Beitrag über Lizenzverwaltung reichen die Referate.
Vorträge beim 103. Deutschen Bibliothekartag in Bremen
Auch diesem Jahr stehen die Vorträge des Bibliothekartages online zur Verfügung. Eine Möglichkeit für jene, die leider nicht am Bibliothekartag teilnehmen konnten, sich über Inhalte zu informieren, und für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nicht besuchte Vorträge „nachholen zu können“.
Titeldaten der DNB
Titeldaten der DNB – gefunden in ZKBW-DIALOG Nr. 79/02.06.2014
Titeldaten der DNB bis einschließlich Bibliographiejahrgang 2012 kostenfrei verfügbar
Seit dem 01.01.2014 stehen alle Titeldaten, deren bibliographische Verzeichnung vor dem 01.01.2013 erfolgt ist, im Format MARC 21 kostenlos und gemeinfrei (Creative Commons Zero – http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/) zur Nachnutzung zur Verfügung. Normdaten, Kataloganreicherungsdaten und Titel-daten der Reihe O (Online-Publikationen) sind generell kostenfrei ebenso wie Titeldaten in den Formaten DNB Casual und RDF/XML. Voraussichtlich Mitte des Jahres 2015 werden alle Daten der Deutschen Nationalbibliothek kosten- und gemeinfrei zur Verfügung stehen.
Begrüßenswert, dass die Daten ab Mitte 2015 kosten- und gemeinfrei zur Verfügung stehen sollen.
Den ZKBW-DIALOG finden Sie hier