Bibliothekskongress unter dem Motto „#FreiräumeSchaffen

Der 8. Bibliothekskongress findet von Dienstag, 31. Mai bis Donnerstag, 2. Juni 2022 im Congress Center Leipzig statt.

Die APBB mit diesen Veranstaltungen vertreten:

Mitgliederversammlung der APBB 2022: Dienstag, 31. Mai 2022, 13:45 bis 14:45 Uhr
Vortragsraum 12, Congress Center Leipzig
Lernen Sie die alten und neuen Vorstandsmitglieder kennen und erfahren Sie mehr über die Projekte der APBB 2022.

Abendliches Beisammensein, Kennenlernen, Austausch für APBB–Mitglieder: Dienstagabend 31. Mai 2022 ab 19:30 Uhr
Damit wir eine entsprechende Reservierung in einem Lokal vornehmen können, teilen Sie uns doch bitte mit, ob Sie am abendlichen Treffen teilnehmen möchten, formlos per E-Mail Mitglieder@apbb.de

Öffentliche Fachsitzung der APBB „E-Medien – Erfahrungen aus Parlaments- und Behördenbibliotheken“: Mittwoch: 01. Juni 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr
Vortragsraum 9 (mit Streaming), Congress Center Leipzig
Lernen Sie aus den Erfahrungen der Kolleg:innen, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein, finden Sie Ansprechpartner:innen für Fragen.

Die Vortragenden und Themen sind:

  • Corinna Hopf, Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Leiterin Parlamentarische Informationsdienste
    Nutzung von Paperboy für den Zugang zu digitalen Zeitschriften
  • Benjamin Weber, Bundesverwaltungsgericht Leipzig
    Der Einsatz des HAN-Servers im Bundesverwaltungsgericht
  • Hildegard Hansing, Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Bibliothek der Landesregierung
    Die Nutzung der EBSCO-eBook-Collection in der Bibliothek der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Interessant für Sie ist sicherlich auch:
Podiumsdiskussion: „We can do it – was leisten bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften und wie planen sie zukünftig“: Donnerstag, 02. Juni 2022, 16:30 bis 18:30 Uhr
Vortragsraum 9 (mit Streaming), Congress Center Leipzig

Durch zwei Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen anderer Arbeitsgemeinschaften aus dem Bereich Spezialbibliotheken möchte die Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken öffentlich diskutieren, was bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften für Mitglieder und die Allgemeinheit leisten und wie sie sich zukünftig aufstellen können, um für Personen und Institutionen relevant und attraktiv zu bleiben.