Ressourcen bündeln

Hervorgehoben

Die APBB ist eine Interessenvertretung von parlaments- und behördeneigenen Bibliotheken und Dokumentationsstellen. Durch enge Zusammenarbeit und Beratung in fachlichen und beruflichen Fragen trägt sie dazu bei, die Leistungsfähigkeit ihrer Mitgliedsbibliotheken zu verbessern.


Beiträge für „APBB aktuell“

Die APBB ist auch auf die Mitarbeit Ihrer Mitglieder angewiesen und bittet diese deshalb: Haben Sie etwas Neues, Interessantes, Wichtiges zu sagen? Dann schreiben Sie einen Beitrag für die elektronische Zeitschrift der APBB, APBB aktuell.

Mehr Informationen finden Sie in Beiträge für APBB aktuell.

Veröffentlicht unter APBB

111. BiblioCon (früher: Bibliothekartag) unter dem Motto „Vorwärts nach weit“

vom 23. bis 26. Mai 2023 findet mit dem 111. Deutschen Bibliothekartag unter dem neuen Namen BiblioCon im Hannover Congress Centrum die zentrale Fortbildungsveranstaltung für die Bibliotheks- und Informationsberufe statt.

Das Programm der Tagung können Sie hier online abrufen.

Die APBB mit diesen Veranstaltungen vertreten:

Mittwoch, 24.05.2023, 9:00 bis 13:00 Uhr
WorkshopNew Work in Parlaments- und Behördenbibliotheken“ (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich, nur für Mitglieder der APBB)

Ort: Niedersächsischer Landtag, Hanna-Arendt-Platz 1, 30165 Hannover, Raum 1105
Leitung: Frau Fregattenkapitän Andrea Milbrodt
Moderation der Arbeitsgruppen durch Vorstandsmitglieder
Geplant sind 3 Arbeitsgruppen, die jeweils folgenden Themen bearbeiten:

  • New Work aus der Sicht der Nutzerinnen und Nutzer
  • New Work aus der Sicht der Leitungen und Mitarbeitenden in Bibliotheken
  • New Work – neue Strukturen in der Arbeitswelt

Die Teilnahme am Workshop setzt eine aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen und im Plenum voraus.
Im Anschluss an den Workshop ist ein gemeinsames Mittagessen (auf eigenen Kosten) in der Kantine des Landtags vorgesehen.
Anmeldung für den Workshop und ggf. das gemeinsame Mittagessen bei
Frau Gesine Elste-Naerger unter der E-Mail-Adresse: gesineelstenaerger@bundeswehr.org
(Bitte geben Sie Ihren Namen, die Bibliothek, die Dienststelle und Ihre E-Mail-Adresse an)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Gesine Elste-Naerger unter der o.g. E-Mail-Adresse.


Mittwoch, 24.05.2023, 16:30 bis 17:30 Uhr
Mitgliederversammlung der APBB mit Wahl des neuen Vorstands
Ort: Hannover Congress Centrum , Konferenzraum 7 & 9
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht von Ihnen. Eine Meldung zur Kandidatur ist bis 4 Wochen vor der Wahl möglich, also bis zum 26.04.2023. Bei Fragen zu den vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten und Aufgaben sprechen Sie uns jederzeit an.


Mittwoch, 24.05.2023, ab 19:30 Uhr
Geselliges Beisammensein der APBB (auf eigene Kosten, Anmeldung erforderlich)
Ort: wird noch bekanntgegeben


Donnerstag, 25.05.2023, 16:30 bis 18:30 Uhr
Öffentliche Fachsitzung der APBB: Digitale Angebote rechtssicher bereitstellen und verwalten. Lösungen aus Parlaments- und Behördenbibliotheken. Vorträge und Diskussion
Ort: Hannover Congress Centrum, Blauer Saal


Bitte beachten Sie: am 31. März 2023 endet der Frühbucherrabatt für die Anmeldung zur BiblioCon 2023.

Stellenausschreibung Sachbearbeiter Parlamentsbibliothek (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung/ Datenbanken/ Digitale Fachinformation für die Bibliothek des Thüringer Landtags

Die Verwaltung des Thüringer Landtags sucht für das Sachgebiet B 4.2 – Bibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Parlamentsbibliothek (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung/Datenbanken/ Digitale Fachinformation.

  • zunächst befristet für den Zeitraum von zwei Jahren. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zu einer Weiterbeschäftigung.
  • Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Vollzeit. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitwünsche werden im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten geprüft.

Sie können sich bis zum 03. April 2023 bewerben.

Fortbildung: Einführung in das internationale Regelwerk „Ressource Description and Access“ (RDA)

Termin: 13. – 14. Juni 2023
Veranstalter: APBB
Veranstaltungsort:  Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Bürgerschaftskanzlei

Zielgruppe und Voraussetzungen  Beschäftigte in Parlaments- und Behördenbibliotheken
LernzielDie Teilnehmenden lernen die Grundzüge des Regelwerks und ihre Anwendung in Parlaments- und Behördenbibliotheken kennen  
ReferentinSilvia Schmidt, Bundesverwaltungsgericht Leipzig    
Seminargröße20  
TerminDi. 13. – Mi. 14. Juni 2023  
VeranstaltungsortBürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Bürgerschaftskanzlei, Informationsdienste – Parlamentsbibliothek, Schmiedestr. 2, Sitzungssaal 1  
InhaltEinführung in das internationale Regelwerk „Ressource Description And Access“ (RDA). 2016 wurde dieses Regelwerk bundesweit für die Formalerschließung in Bibliotheken eingeführt. Damit ändert sich die Erfassung in Bibliothekskatalogen grundlegend. Die Teilnehmenden lernen die Grundzüge des neuen Regelwerks und ihre Anwendung kennen.  

– Entstehung
– Theoretische Grundlagen
– Terminologie der RDA
– Standardelemente
– Anwendungen.  
Veranstaltung der APBB  
KostenMitglieder der APBB: 80.- €; Andere Teilnehmer: 120.- €  
Anmeldefrist30.05.2023    

Fortbildung: Die Erschließung von juristischen Werken und deren Kommentare auf Grundlage des Regelwerks „Ressource Description and Access“ (RDA)

Termin: 09. – 10. Mai 2023
Veranstalter: APBB
Veranstaltungsort:  Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Düsseldorf

Zielgruppe und Voraussetzungen  Beschäftigte in Parlaments- und Behördenbibliotheken mit RDA- Grundkenntnissen
LernzielDie Teilnehmenden lernen die ergänzenden Bestimmungen für
juristische Werke und ihre Anwendung in Parlaments- und
Behördenbibliotheken kennen  
ReferentinSilvia Schmidt, Bundesverwaltungsgericht Leipzig    
Seminargröße15  
TerminDi. 09. – Mi. 10. Mai 2023  
VeranstaltungsortMinisterium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW, Völklinger Str. 4, 40219 Düsseldorf  
InhaltIm Rahmen der Veranstaltung wird die Bestimmung des bevorzugten
Titels und die Bildung normierter Sucheinstiege für verschiedene Arten juristischer Werke nach dem Regelwerk unter Berücksichtigung der Anwendungsrichtlinien D-A-CH der RDA vermittelt und deren Umsetzungsmöglichkeiten in den Einrichtungen der Teilnehmenden diskutiert. Weitere Themen sind die Ressourcenbeschreibungen für kommentierte Ausgaben von Gesetzen sowie Zusammenstellungen von Gesetzen oder anderer Rechtsmaterialien.  

– Definition/Geltungsbereich
– Grundprinzipien der Erfassung
– Normierte Sucheinstiege
– Kommentierte Ausgaben von Gesetzen
– Zusammenstellungen
– Ausgewählte Anwendungsbeispiele  
Veranstaltung der APBB  
KostenMitglieder der APBB: 80.- €; Andere Teilnehmende: 120.- €   
Anmeldefrist20.04.2023